Aktuelles
Neuigkeiten. Über Ayurveda und mich
02/2025
♥ Ayurveda Tempel Mera Dil & Naturheilpraxis für Ayurveda ♥
♥ seit über 14 erfüllenden Jahren ♥
Gewerbestrasse 70 | 79194 Gundelfingen | Tel.: 0761/7679398
Dilyana Teneva-Konrad ~ Heilpraktikerin
आयुर्वेद Ayurveda ...
....bedeutet "Das Wissen vom (langen) Leben"
Liebe Ayurveda-Freunde,
Ayurveda wird seit vielen Jahrtausenden in Indien ausgeübt. Seit Jahrzehnten hat er sich als Teil der Naturheilkunde-Schatzkiste der ganzen Welt etabliert. Seine Heilverfahren stehen uns zur Verfügung und unterstützen uns in unserer Gesundheit.
Ich bin seit über 20 Jahren in der Ayurveda Therapie spezialisiert, die Menschen in Ihren Lebenslagen und bei verschiedenen Beschwerden zu begleiten und behandeln. Seit Nov 2021 auch als Heilpraktikerin im Bereich Ayurveda Therapie & Medizin mit individueller InnerWork Begleitung. Das geballte Wissen nutze ich gern in der Ayurveda Konsultation und das Durchführen von Ayurveda Therapien.
Mein Angebot an Dich & Euch passe ich gern individuell auch in Form einer ambulaten Kur mit Beratungssitzungen aus dem Ayurveda und dem InnerWork.
Die Termine sind nach telefonischer oder per Mail Vereinbarung möglich. Die aktuellen Öffnungszeiten findet Ihr weiter unten.
♥* Der Ayurvedische Frühling ~ Vasanta Ritu ~ hat begonnen! *♥
Seit dem 22.Februar bis zum 22.April erfreut uns der Ayurvedische Frühling!
Wir fühlen wie Leichtigkeit und der Wunsch uns vermehrt draussen aufzuhalten in jedem von uns aufsteigt. Die Energie dieser Zeit hilft uns, den im Winter angesammelte Ballast der kalten Jahreszeit gut loszuwerden. Was bedeutet das?
Die Hebst/Wintermonate sind den Doshas Vata und Kapha zugeordnet. Am Anfang der Jahreszeit sind witterungsbedingte Bewegung und Wechsel da. Hier regiert das Vata Dosha. Wenn es kälter wird, fängt das Kapha Dosha an, sich anzusammeln. In der darauffolgenden Jahreszeit - dem Frühling - entfaltet das Kapha Dosha einen störenden Einfluss und kann sich durch diesen in Form von Trägheit, eventueller Gewichtszunahme und einer vermehrten Anfälligkeit für Atemwegsbeschwerden zeigen. Ein Gefühl des Unwohlseins, physiologischer und eventuell mentaler Ebenen, kann den Wunsch entstehen lassen, eine Entlastungsphase zu durchlaufen. Dann ist es Zeit für ein sanftes ayurvedisches Fasten, um wieder mehr Leichtigkeit zu gewinnen.
Fühlst Du das auch und möchtest Dich gerne damit befassen?
Dann melde Dich gerne bei mir!
Wir schnüren in einer Ayurveda Konsultation inkl. Ernährungsberatung individuell für Dich und Deinen Alltag die passende Empfehlungen aus dem Ayurveda!∞
♥…Interessantes für Euch…♥
Ayurveda Rezept zum Ausprobieren...
Triphala-Honig – das Superfood des Frühlings
Triphala setzt sich aus den drei Früchten Amalaki (Phyllanthus emblica), Haritaki (Terminalia chebula) und Bibhitaki (Terminalia bellirica) zusammen. Das bittere Pulver zählt zu den wirkungsvollen Rezepturen bei Ama-Beschwerden und Srota-Blockaden.
Der therapeutische Effekt entfaltet sich am besten, wenn 1-2 g Triphalapulver als Nahrungsergänzung jeweils am Morgen vor dem Frühstück und am frühen Abend nach dem Essen mit warmem Wasser eingenommen wird. Zur Geschmacksverbesserung und Wirkintensivierung kann es mit Honig und Rosenwasser gemischt werden.
½ TL Triphala-Pulver
1 TL Rosenwasser
1 TL Waldhonig
zu einer Paste verrühren. Vom Löffel ablutschen und mit einem Glas Wasser „nachspülen“.
* Tipps und Rezept aus dem Buch „Ayurveda und Detox“ von Kerstin Rosenberg, erscheint im April 2018 im Urania Verlag.
Gedanken, die mich im Herzen begleiten ... „Lieben ist unendliche Kraft“ ~ „Wandlung ist Transformation“ ~ „Sich zu zeigen ist ein Akt der Stärke“ ~ "Bleibe Dir treu"
Ich wünsche Dir, sei die Raupe, die zum Schmetterling wird ♥!
*** 2025 ~ Terminmöglichkeiten ***
Ein Termin in der Praxis erfolgt nach telefonischer Voranmeldung oder via E-Mail.
Termine sind an folgenden Tagen* möglich:
Montag 10 - 13 Uhr | 15 - 18 Uhr
Dienstag 10 - 13 Uhr | 15 - 18 Uhr
Mittwoch 10 - 13 Uhr | 15 - 18 Uhr
Donnerstag 15 - 18 Uhr
Freitag 10 - 13 Uhr | 15 - 18 Uhr
*An Feiertagen und am Wochenende ist die Praxis geschlossen.
Aktuell aus der Praxis:
- Als Heilpraktikerin im Bereich Ayurveda biete ich Ayurveda Konsultationen an. Diese beinhalten Beratungen für an die einzelne Person individuell angepassten Ernährungsweisen und Lebensweisen wie auch andere Empfehlungen. Melde Dich gerne bei mir für Deine ganz individuelle Ayurveda Beratung! Ich freue mich auf Dich!
- ∞ Heilpraktikerin seit dem 18.11.2021 ∞ Das Wissen der westlichen Medizin möchte ich gerne mit dem jahrtausendealten Wissen von Ayurveda zusammenführen und so viele von Euch auf dem Weg der eigenen Gesundheit unterstützen.
- Der Ausbau und die Umstrukturierung der Website bezüglich meiner Heilpraktiker Tätigkeiten sind in Arbeit. Gerne stehe ich für offene Fragen zur Verfügung.
- Behandlungsablauf & Tipps für die Massagen & Öle ~ unterhalb der Rubrik "Massagen" zu lesen.
- Preise aktualisiert zum 01.01.2025
- Ich spreche Dich mit dem 'Du' des Herzens bereits beim ersten Kontakt an. Wenn Du das nicht möchtest, teile es mir gerne mit.
- Alle bis jetzt noch nicht eingelöste Gutscheine sind nach wie vor gültig! Gutscheine, die älter als ein Jahr sind, erhalten eine Anpassung durch Zuzahlung.
Unser Immunsystem auch weiterhin zu unterstützen, ist die wichtigste Vorsorge, die wir uns gerade Selbst geben können! Und Ayurveda kennt viele Empfehlungen dafür. Hier sind ein paar Ideen für Euch…und bei weiteren Fragen gerne mich persönlich ansprechen…es gibt für jeden etwas passendes aus dem Ayurveda.
- Warmes Wasser als Erstes am Morgen und verteilt über den Tag trinken. Das hält die Schleimhäute feucht und macht sie dadurch weniger anfällig.
- Öfters sich an der frischen Luft aufhalten und bewegen. Das ist gut nicht nur für den Körper und seiner Durchblutung....es macht auch den Geist frei und zufrieden.
- Kräuter wie Ingwer und Curcuma wirken reinigend, anregend und entzündungshemmend. Tulsi wirkt beruhigend und ausgleichend. Ihr könnt sie als Tee (Ingwer+Curcuma oder separat; Tulsi separat) zu Euch nehmen, vermehrt ins Essen kochen oder den Ingwer auch als kleines Stückchen (so groß wie der Kleinfingernagel) am Morgen vor dem heißen Wasser kauen....sehr belebend und die Schleimhäute reinigend!
- Die erhöhte Einnahme von Vitamin C ist sehr zu empfehlen. Die Amla-Frucht (Emblica officinalis) ist im Ayurveda die Frucht mit dem höchsten Anteil an Vitamin C. Das Chyavanaprash (das Amla-Mus) ist ein Rasayana im Ayurveda und fühlt unsere Reservoirs mit Vitamin C auf. Von dem Mus kann man zwei Teelöffeln täglich zusammen mit etwas Tee oder heißes Wasser nehmen. (www.ayurveda-marktplatz.de)
- Auch eine erhöhte Einnahme von Vitamin D unterstützt die Abwehrkräfte. (Bitte immer Vitamin D3+K2 nehmen, da Vitamin D nur auf diese Weise in den Knochen aufgenommen werden kann.) Eine Empfehlung von mir sind die Öltropfen von Dr.Jacobs.
- Die Nasenschleimhäute feucht zu halten, erreicht man sehr gut durch die Gabe von 2xtäglich je einem Tropfen pro Nasenloch des Nasenöls Anutailam. Am besten ist es, wenn man es dann durch die Atmung hochzieht. So kann es tiefer in die Nase aufgenommen werden und die Schleimhäute befetten. ( www.ayurveda-marktplatz.de / https://www.midgards-ayurveda-kalari.de/shop.html ) Sehr gut kann man aber auch einfach gurgeln oder mit Salzwasser inhalieren.
- Auch unser Agni (Verdauungsfeuer) hilft uns unsere Abwehr stark zu halten und dadurch unser Immunsystem. Dies können wir tun, in dem wir viel frische Kost in unserem täglichen Menü einbauen...mit Gemüse, grüne Kräuter, Obst, das auch Träger von vielen Antioxidantien ist. Durch den Verzicht auf große Trinkmengen während oder sofort nach dem Essen (bis zu 2Stunden nach dem Essen keine großen Mengen trinken), unterstützen wir unsere Verdauungssäfte, in dem wir sie nicht verdünnen. Kleine Mengen eines Warmgetränks ist der beste Begleiter unserer Mahlzeit, unterstützt und schont unsere Verdauung.
Herzlichst Willkommen ... ich freue mich auf Euch!
Namasté ...
Eure Dilyana
Ayurveda. Eine Lebenskunst
Ayurveda – das Wissen vom Leben
Ayurveda, das „Wissen vom Leben”, ist eine Heilkunde, die Jahrtausende lang auf dem indischen Subkontinent entwickelt und gepflegt wurde. Ihr Wissen schöpft sie aus Philosophien, Wissenschaften und der Natur selbst. Im Zentrum von Ayurveda befindet sich der Mensch in seiner Ganzheit. Die Heilkunst nutzt die innewohnenden Vitalkräfte des Organismus, um den Menschen ins Gleichgewicht zu bringen und ihm ein langes, gesundes und erfülltes Leben zu ermöglichen.
Im Einklang mit diesem Prinzip werden die ayurvedischen Manualtherapien und Massagen durchgeführt. Sie sind besonders angenehm, dabei wirkungsvoll und schenken dem Körper Kraft, dem Geist Ausgeglichenheit, der Seele Zufriedenheit und Lebensfreude.
In einem Zusammenspiel von einer auf Deine Bedürfnisse abgestimmten Massagetechnik und einem warmen ayurvedischen Kräuteröl werden die Muskulatur, Organe und körpereigenen Energien harmonisiert und belebt. Du genießt vollkommene Ruhe und Entspannung, die sich im gesamten Organismus ausbreitet. Dabei kommst Du in Berührung mit Deinen verborgenen Kräften.
„Die Gesetze des Ayurveda sind universell gültig und zeitlos. Sie beschreiben die Natur des Lebens selbst.”
(aus den Schriften Caraka Samhita)
Massagen
Ayurveda Massagen. Ein Genuß.
Abhyanga
Die Abhyanga Ganzkörpermassage ist das Herzstück des Ayurveda! Sie wird mit hochwertigen Ayurveda-Kräuterölen durchgeführt, die eine spezielle Wirkung je nach Bedarf hervorrufen. Bei Beschwerden können noch andere therapeutische Anwendungen hinzugefügt werden. Die Massage kann hilfreich bei Stressabbau wirken.Sie ist Gesundheitsfördernd & -erhaltend. Das Stimulieren der Marmapunkte löst Blockaden auf und harmonisiert den Energiefluss. Sie unterstützt die Entgiftung des Körpers, aktiviert der Lymphfluss & hilft bei der Linderung von muskulären Verspannungen, Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen. Sie stärkt das Immunsystem, nährt die Haut & alle sieben Körpergeweben (Dhatus), regt die Endorphin-Produktion an und fördert somit die emotionale & mentale Ausgeglichenheit.
Udvartana
Die Udvartana-Massage ist eine Mischung aus einer Abhyanga-Ganzkörpermassage mit traditionellen Kräuteröle und der anschliessenden dynamischen Ganzkörpermassage mit erwärmten feingemahlenen Pflanzenpulvern. Die Wirkung der Massage zielt der Stimulation des Lymphflusses wie auch der Reduktion von Meda-Dhatu (Fettgewebe, wobei es hauptsächlich um das überschüssige geht) ab. Sie nährt die Haut, verbessert die Durchblutung, regt die Sinne an und wirkt belebend und harmonisierende.
Shirodhara
Shirodhara wird von mir mit einer vorherigen Abhyanga-Ganzkörpermassage angeboten. Nach der Abhyanga folgt die Shirodhara (der Stirnölguss). Währenddessen wird ein kontinuierlicher Strom vom warmen Öl über die Stirn und das Ajna-Chakra (Drittes Auge) gegossen. Anschliessend wird geruht. Die Shirodhara kann gut bei Stressabbau & Beruhigung des Nervensystems helfen, verbessert der Schlaf & kann bei der Behandlung von Schlafstörungen eingesetzt werden, kann bei der Reduktion von Angst & Depression helfen, kann Kopfschmerzen & Migräne lindern, verbessert die geistige Klarheit & Konzentration, stärkt der Haarwachstum, nährt die Kopfhaut, hilfreich bei der Entgiftung & harmonisiert die Doshas (hauptsächlich Vata & Pitta). Sie wirkt verstärkt auf das vegetative Nervensystem im gesamten Körper und schenkt ein wohliges Gefühl der Entspannung & Ruhe im Kopf.
Padabhyanga
Padabhyanga ist die ayurvedische Fußmassage. Meistens verwende ich dabei warmes flüssige Ghee (Butterschmalz), denn unsere Fußsohle ist mit den Augen verbunden und das Ghee beruhigt über die Fußsohle die Pitta-Dosha, die als Haupt-Dosha des Auges bekannt ist. Je nach Bedarf wird auch mit traditionellen Ayurveda-Kräuteröle massiert. Durch das Ghee oder das Kräuteröl kann ein intensives Entgiften auf ganzer Körperebene angeregt werden, wie auch die Stimulation vieler Organe & der Lymphfluss. Die Massage beruhigt das Nervensystem, wirkt entspannend, verbessert der Schlaf, fördert die Durchblutung der Beine und Füße, kann teilweise verstärkt auf der Verdauung wirken. Man fühlt sich anschliessend gut mit dem Element Erde verbunden und durchwärmt.
Padabhyanga mit Kansu
Padabhyanga mit der Kansu-Schale ist der Padabhyanga-Massage ähnlich. Der Unterschied macht diese besondere Kansu-Schale. Sie ist händisch gefertigt worden, wie Porzellan dünn und durch ihre einzigartige Fertigung hat sie alle fünf Elemente (Äther, Luft, Feuer, Wasser, Erde) in sich aufgenommen. Die Kansu-Schale bewirkt ein Ausgleich der Elemente oder/und eine Anregung von geschwächten Elementen oder solche, die im Ungleichgewicht sind. Sie gleicht die horizontale und vertikale Energieverteilung im Körper und kann für die Entgiftung im Körper sehr hilfreich sein. Durch die Massage mir der Kansu-Schale kann sowohl auf körperlicher als auch emotionaler/mentaler Ebenen gearbeitet werde. Mir wurde erzählt, dass das Anwenden der Kansu eine Sache zwischen Enkelkindern und deren Großeltern in Indien war, denn dabei gab es immer ganz schöne und lange Geschichtenrunden, die die Kinder sehr genossen. Eine Massage, die tiefe Ruhe bewirkt.
Pristabhyanga
Pristabhyanga ist die ayurvedische Rückenmassage. Dabei wird der Rücken ausgehend von der ganzen Wirbelsäulelänge massiert. Muskuläre Verspannungen im ganzen Rückenbereich, Nacken- & Schulterbereich werden gezielt gelöst. Sie wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem, aktiviert die Nadis (Energiekanäle) im Rücken und fördert der Energiefluss, verbessert die Haltung und die Beweglichkeit im Rücken, kann bei Atemprobleme hilfreich durch die Lockerung wirken und tiefere Atmung ermöglichen und noch vieles mehr. Eine regelmässige Prstabhyanga kann gut dabei helfen, chronischen Rückenbeschwerden zu minimalisieren.
Lepa-Auflage
Lepa-Auflage ist eine wärmende Rückenauflage aus Beinwellwurzel. Diese ergänzt die Pristabhyanga und hat ihre eigene therapeutische Wrikungen. Wann die Lepa-Auflage gut für Einem ist, kläre ich gern in einem persönlichen Gespräch.
Kati-Basti
Kati-Basti ist die lokale Dauerölanwendung auf einem bestimmten Bereich der Wirbelsäule, der Beschwerden hat. Besonders Gut, um die Regeneration der einzelnen Wirbeln zu unterstützen, wenn diese Erkrankungen akut oder chronisch wie zum Beispiel bei Bandscheibenvorfälle erleiden oder erlitten haben. Für weitere Aufklärungen und wann der Einsatz von Kati-Basti von Vorteil ist, kläre ich gern in einem persönlichen Gespräch.
Mukabhyanga
Die ayurvedische Gesichts- und Nackenmassage.
Shiroabhyanga
Die ayurvedische Kopfmassage.
Nabhi Marma
Spezielle ayurvedische Bauchmassage.
Männer Vital
Pristabhyanga wahlweise mit Padabhyanga oder Mukabhyanga. Löst Muskelverspannungen und den alltäglichen Stress, vitalisiert und belebt.
Sastika Stempel
Eine Kräuterabkochung mit Milch und Reis wird zu einem Kräuterstempel gebunden. Gut bei verschiedenen Gelenkproblemen. Wann der Sastika Stempel zum Einsatz kommen sollte, kläre ich gern in einem persönlichen Gespräch.
Kizhli Stempel
Ein Kräuterstempel bestehend aus Kräuter, Zitrone und Zwiebel. Sehr gut bei Verspannungen aller Art. Für wen der Kizhli Stempel besonders Gut geeignet ist, kläre ich gern in einem persönlichen Gespräch.
Mukabhyanga & Padabhyanga
Eine Kombination aus der ayurvedischen Gesichts- und Fussmassage. Löst Spannung und Stress auf. Beruhigt und belebt Körper, Geist und Seele. Wirkt reinigend auf die inneren Organe.
Einen Gutschein schenken ...
... über jeden Betrag oder Massage erhältlich. In der Praxis abholbar oder via Telefon oder Mail bestellbar.
Behandlungsablauf:
Ich nehme mir Zeit für Dich!
Zu Beginn jeder Behandlung erhältst Du bei mir in der Praxis ein Gläschen mit ayurvedischem Tee (oder heißem Wasser). Ein kurzes Vorgespräch erlaubt mir ein Blick in Deinem aktuellen Befinden und Wichtiges für die Behandlung festzustellen. Daraufhin wähle ich das ayurvedische Öl für Dich.
Die Massagedauer in meiner Praxis setzt sich aus der ayurvedischen Massage selbst + Ruhepause zusammen. Anschließend hast Du die Möglichkeit in der Praxis zu duschen* oder Dich abzureiben und Zuhause ein ausgiebiges Bad zu nehmen. Bitte denke daran, wenn Du das Öl noch darauf lassen möchtest, dass Du Kleidung anhast, die etwas ölig werden dann.
Da der Kopf sehr Kälte/Wind empfindlich nach einer ayurvedischen Massage ist, empfehle ich gerne, dass Du ein Schal, Mütze oder Kapuze dabeihast.
Ein kurzes Abschlussgespräch gibt uns die Möglichkeit zu reflektieren.
*Bitte benutze das Bad & Dusche nur kurz, um keine Wartezeiten zu verursachen. Ich danke Dir vom Herzen.
Tipps zur Planung:
~ Bitte kein Essen bis 2 Stunden vor der Ayurveda Massage. (vor allem bei Ganzkörpermassagen!)
~ Bitte plane für Dein Aufenthalt in der Praxis großzügig Zeit ein und keine anschließenden Termine. Erfahrungsgemäß ist man gerne noch etwas für sich.
~ Nach der Massage bitte viel trinken, vor allem heiße Getränke wie Tee oder heißes Wasser.
~ Für Frauen – Eine Ganzkörpermassage in den ersten bis zu 3 Tage der Periode wird nicht durchgeführt. Grund hierfür ist eine mögliche Infektionsgefahr und Störung des Energieflusses während der Periode.
Das ayurvedische Öl in meiner Praxis:
Ich massiere mit ayurvedischen Kräuteröle, die nach der klassischen ayurvedischen Lehre in Kerala/Indien hergestellt wurden. Die Öle sind hoch qualitativ und sind vom Geruchssinn und Farbe viel intensiver als ein neutrales Öl wie zum Beispiel Sesam. Durch die Kräuter, die in dem Öl verkocht wurden, erhalten sie ihre ganz individuelle Wirkungsart.
Auf Wunsch massiere ich selbstverständlich auch mit einem neutralen Öl, wie zum Bespiel kaltgepresstes Sesamöl, Kokosöl.
Alle Öle wurden sowohl in Indien und als auch nach Ankunft erneut in Deutschland durch ein unabhängiges Labor getestet. Nur nach Abschluss dieser Prüfung in Deutschland werden die Öle hier auf dem Markt angeboten und verkauft. Mein Anbieter, von dem ich meine Öle beziehe, ist der Heilpraktiker Markus Ludwig & Familie.
Meine Praxisräume
Namastè und Herzlich willkommen.
Über mich
Über mich. Dilyana Teneva-Konrad
Zum ersten Mal kam ich im Jahr 2002 mit Ayurveda in Berührung. Ich lernte damals den indischen Ayurveda Arzt, meinen Lehrer, Dr. Pirt Pal Sidhu kennen. Unter seiner Obhut habe ich mein Ayurveda Studium begonnen. Es folgte eine mehrjährige und sehr intensive Zusammenarbeit, wodurch ich in die unterschiedlichen Zweige von Ayurveda eingeführt wurde.
Im Jahr 2008 absolvierte ich die Ausbildung mit Vertiefung im Bereich der Manualtherapien an der Europäischen Akademie für Ayurveda “Rosenberg“. Seitdem verfeinere ich mein Wissen über die Wirkungen und die unterschiedlichen Techniken in der Ayurveda Massage zusammen mit meiner Lehrerin Anja Pennemann.
Meine Praxiserfahrungen sammelte ich während zahlreicher Kuren in renommierten Ayurveda Zentren sowie im Hotel Adler in Hinterzarten und in meiner eigenen Praxis.
Mein Wunsch ist, Dich individuell auf Deinem Weg der Gesunderhaltung, Ausgeglichenheit und inneren Zufriedenheit zu begleiten.
Arbeit im Bereich des Ayurveda
Seit Anfang 2003
intensive Zusammenarbeit während unterschiedlichen Behandlungen mit Dr. Pirt Pal Sidhu ( Ayurveda Zentrum Leonberg )
12/2008
Kurassistentin im Rahmen eines AyurGourmet-Wochenendkurses im Kurzentrum der Europäischen Akademie fur Ayurveda
02/2009
Praktikantin im Rahmen einer Svastha-Kur im Kurzentrum der Europäischen Akademie fur Ayurveda
02/2009
Praktikantin im Rahmen einer Rasayana-Kur im Kurzentrum der Europäischen Akademie fur Ayurveda
08/2009 – 11/2009
Freiberufliche Mitarbeiterin während Ayurveda-Pancakarma Kuren im Ayurveda-Zentrum von Frau Dr. Birlinger (www.drbirlinger.de)
07/2009
Freiberufliche Mitarbeiterin in der Wellnessabteilung von Parkhotel Adler in Hinterzarten.
Seit 03/2010
Links
Links. Schön zum Weiterlesen

Ayurveda. Lesen, Lernen, Lieben
www.ayurveda-akademie.org
www.ayurveda-journal.de
www.ayurveda-portal.de

Körper. Produkte, Ausprobieren
www.cosmoveda.de
www.ayurveda-kalari-versand.de
www.brunozimmer.de
www.ayurveda-markt.de
www.bioayurveda.de
www.ayurveda-produkte.de
www.ayurveda-handel.de

Sehenswert!
Das ayurvedische Wissen wird seit Jahrhunderten in den Familien der Vaidyas bewahrt – und auch von der Schulmedizin akzeptiert und praktiziert. "360° GEO Reportage" hat einen jungen Ayurveda-Arzt und seine Patienten begleitet.
Auf YOUTUBE kann man diese Reportage (Dauer 45 min.) sehen.